Projekte.
- 2025-26
- Projekt ECHO
Zusammenarbeit mit C/O Lauscher, Living Systems
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- 2025
- 2022
- → Studio Silva Systems
Mit Lukas Wegwerth
- Wettbewerb Neubau Architekturgebäude FH Kiel
Zusammenarbeit mit Prof Stefan Tischer, Jochen Karl, Veljko Markovic, Alissia Hoffmann
- 2021
- Wettbewerb Alte Gärtnerei Heinersdorf, Anerkennung
Zusammenarbeit mit Prof Stefan Tischer, Jochen Karl, Alissia Hoffmann
- Wettbewerb METRO Campus Düsseldorf, Finalist
Zusammenarbeit mit Prof Stefan Tischer, Jochen Karl, Alissia Hoffmann, Moritz Maria Hanshans, Lukas Utzig
- 2020
- → Les Moyens du bord, La Vilette x Centre Pompidou, Workshop
Zusammenarbeit mit Gaëlle Choisne, Lukas Wegwerth, Marina Stanimirovic, Thomas Conchou, Ecole des Actes
Gefördert durch den Perspektive Fonds
- Wettbewerb Sportforum Berlin
Zusammenarbeit mit Prof Stefan Tischer, Jochen Karl, Evelina Faliagka, Rosa Pintos Hanhausen, Christina Krampokouki
- 2019 - 2020
- 2019 - 2021
- → Breathe IN / Breathe OUT
Zusammenarbeit mit Crafting Plastics! Studio, Lasse Rau
Gefördert durch die Fritz und Trude Fortmann-Stiftung
- 2019
- Wettbewerb Shenzhen Vanke, 1. Preis
Zusammenarbeit mit Atelier Liu Yuyang Architects
Kooperationen.
- Atelier Liu Yuyang Architects →
- Gaëlle Choisne →
- Thomas Conchou →
- Crafting Plastics Studio →
- C/O→
- Evelina Faliagka
- Rosa Pintos Hanhausen
- Moritz Maria Hanshans
- Alissia Hoffmann→
- Jochen Karl
- KopperRoth →
- Christina Krampokouki
- Living Systems →
- Veljko Marković →
- Many Territories →
- Office ParkScheerbarth →
- Lasse Rau→
- Leonard Schrage →
- SMAQ Architecture Urbanism Research →
- Marina Stanimirovic →
- Prof Stefan Tischer →
- Lukas Utzig
- Prof Alex Wall →
- Lukas Wegwerth →
Büro.
Moritz Maria Karl (*1988) ist der Gründer von Office MMK. Er hat Architektur und Urban Design an der Bartlett School of Architecture, UCL London (MA Urban Design with Distinction) und am Karlsruher Institut für Technologie (Dipl. Ing. Architektur mit Auszeichnung) studiert. Seine Design- und Forschungsarbeit wurden u.a. im MAK Wien, Design Museum Gent und Alcova 19 ausgestellt und mit dem German Design Award ausgezeichnet.
Moritz
war Gastprofessor und Leiter des Fachgebiets Sustainable Urbanism an der TU Berlin. Aktuell leitet er das Studio Silva Systems an der Design Academy Eindhoven. Moritz hält Vorträge und war Gastkritiker u.a. an Harvard Graduate School of Design, TU München und der Universität der Künste Berlin (UdK).
Kontakt.
- Adresse: Mehringdamm 66, 10961 Berlin, Germany
- Email: info[at]moritzmariakarl.de
- Anruf: 0049 (0) 30 98549498
Diskurs.
- 2025
- 2024
- Architectural Association Visiting School Berlin. Vortrag.
- → Turnaround Berlin. Vortrag und Podiumsdiskussion zu Klimaresilienz und urbanen Hitzeinseln.
- → Tagesspiegel Berlin. Spekulative KI-generierte Bilder zu Kühlung von Städten und extremer Hitze für Re/Imagine Berlin.
- → Field Stations Symposium. Vortrag und Podiumsdiskussion.
- 2023
- MSA Münster. Fachbereich Städtebau. Vortrag Atmosphären.
- TU München. Lehrstuhl für Nachhaltigen Städtebau. Vortrag im Rahmen der Circular Cities Vortragsreihe.
- nGbK. Research Assembly SALT. CLAY. ROCK. Podiumsdiskussion über Energiezukünfte und die Herausforderungen der grünen Wende.
- → ARCH+ Salon. Podiumsdiskussion zum Thema Building with Nature.
- Architectural Association Visiting School Berlin. Jurymitglied.
- Harvard University Graduate School of Design. Gastkritiker im Entwurfsstudio Landscape Synergies of the New Energies von Prof. Stefan Tischer, Aga Kahn Gastprofessor für Landschaftsarchitektur.
- → Baunetz Campus (Deutsch). Dokumentation der Studioarbeiten von TU-Berlin-Studierenden zu Energy Shapes Culture.
- 2022
- → Baunetz Campus (Deutsch). Interview.
- Design Academy Eindhoven. Vortrag.
- Die Architekt. Veröffentlichung von Zeichnungen des Projekts Metropolitan Ecotone.
- Design Fest Gent. BreaZea im Design Museum Gent ausgestellt.
- 2021
- German Design Award. BreaZea erhält die Auszeichnung Special Mention Excellent Architecture / Interior Architecture.
- Ausstellung Unvollendete Metropole. Metropolitan Ecotone ausgestellt vom 09/2021 bis 03/2022.
- Salone del Mobile. The Makers Show. BreaZea Wandsystem ausgestellt.
- Dezeen. Artikel über BreaZea.
- Dwell. Artikel über BreaZea.
- Berliner Tagesspiegel. Artikel über Designforschung im Rahmen des Projekts Breathe IN/Breathe OUT.
- Vienna Biennale for Change 2021. Breathe IN/Breathe OUT ist Teil der Ausstellung CLIMATE CARE: Reimagining Shared Planetary Futures im MAK Wien.
- 2020
- 2019
- Conscious City – Sustainable and Equitable City Making. Städtebaukonferenz in Surabaya, Indonesien. Vortrag.
- 2018
- Intellectual Property Innovation and Urban Development. Städtebaukonferenz in Shanghai, China. Vortrag.
- DEposium. Design-Symposium, organisiert von Vlasta Kubušová und Marlène Huissoud.
Impressum. Haftungsausschluss.
Moritz Maria Karl
Mehringdamm 66
10961 Berlin
E-Mail: info at moritzmariakarl.de
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV: Moritz Maria Karl
(Anschrift s.o.)
Copyright
Office MMK
Mehringdamm 66
10961 Berlin
info at moritzmariakarl.de
www.moritzmariakarl.de
Disclaimer – rechtliche Hinweise
§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.